Das Erntedankfest ist ein Fest um Gott für die Ernte zu danken. Der Ursprung dieses Festes geht bis in vorchristlicher Zeit zurück. Die katholische Kirche feiert das Erntedankfest am ersten Sonntag im Oktober, es wird aber in verschiedenen Gegenden der Eifel bereits Ende September gefeiert.
Erntegaben wie Getreide, Obst, Kohl, Kürbisse, sowie auch Blumen und natürlich auch Trauben und Brot schmücken den Altar der Kirchen oder werden im Gottesdienst zum Altar gebracht.
In vielen Gemeinden ist dieser Gottesdienst, mit der Segnung der Früchte der Erde als Solidaritätsaktion zugunsten armer Menschen verbunden. In vielen Gottesdiensten wird für diese Menschen gesammelt. Es werden gespendete Nahrungsmittel, teils zu einem erhöhten Preis verkauft. Der Erlös kommt dann armen Ländern zu gute.
Erntegaben am Altar
Erntedankwagen
Schmuck zum Erntedank: Frauengemeinschaft Gransdorf